Schwäbischer Dichterkreis
- Schwäbischer Dichterkreis
ист.
швабские романтики
Германия. Лингвострановедческий словарь.
2014.
Смотреть что такое "Schwäbischer Dichterkreis" в других словарях:
Schwäbischer Dichterkreis — Die Schwäbische Dichterschule war ein relativ lockerer Zusammenschluss von Dichtern, der sich 1805–1808 an der Universität Tübingen um Justinus Kerner und Ludwig Uhland gebildet hatte. Man rechnet zu ihr auch Eduard Mörike, Gustav Schwab, Karl… … Deutsch Wikipedia
schwäbischer Dichterbund — schwäbischer Dichterbund, schwäbische Dichterschule, schwäbische Schule, württembergischer Dichterkreis (zwischen 1810 und 1850) um L. Uhland und J. Kerner. Der ursprüngliche Kreis, dem noch G. Schwab, K. F. H. Mayer und Heinrich Köstlin (*… … Universal-Lexikon
Schwäbische Dichterschule — Die Schwäbische Dichterschule war ein relativ lockerer Zusammenschluss von Dichtern, der sich 1805–1808 an der Universität Tübingen um Justinus Kerner und Ludwig Uhland gebildet hatte. Man rechnet zu ihr auch Karl Heinrich Gotthilf von Köstlin,… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Fürst von Hohenzollern — Hechingen Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem … Deutsch Wikipedia
Friedrich Fürst von Hohenzollern-Hechingen — Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem … Deutsch Wikipedia
Friedrich Prinz von Hohenzollern-Hechingen — Friedrich Fürst von Hohenzollern Hechingen Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Hohenzollern-Hechingen — Friedrich Fürst von Hohenzollern Hechingen Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem … Deutsch Wikipedia
Justinus Kerner — (mit Maultrommel) 1852. Gemälde von Ottavio d Albuzzi (einem ehemaligen Patienten Kerners) … Deutsch Wikipedia
Eduard Friedrich Mörike — Eduard Mörike Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer sowie evangelischer … Deutsch Wikipedia
Eduard Moerike — Eduard Mörike Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer sowie evangelischer … Deutsch Wikipedia
Eduard Mörike — Eduard Friedrich Phillip Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer … Deutsch Wikipedia